Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder
wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Kursdaten und Lernfortschritte: Diese Daten bewahren
wir für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme an unseren Programmen auf.
Nach Abschluss oder Beendigung eines Kurses werden die Daten nach einem
Jahr gelöscht, es sei denn, Sie wünschen ausdrücklich eine längere
Aufbewahrung für Zertifizierungszwecke.
Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz und andere
Kommunikationsdaten werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht,
sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Website-Nutzungsdaten: Log-Dateien und Zugriffsdaten
werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht oder
anonymisiert. Ausnahmen gelten nur bei konkreten Sicherheitsvorfällen,
die eine längere Speicherung rechtfertigen.
Steuerrechtliche Dokumente: Belege und Unterlagen, die
für steuerliche Zwecke relevant sind, bewahren wir entsprechend den
gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre auf und löschen sie danach
unverzüglich.
Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir
prüfen jeden Löschungsantrag sorgfältig und informieren Sie über das
weitere Vorgehen.